An der Wiege des Ski laufens in Böhmen

Meister im Skilaufen Bohumil Hanč

* 19.11.1886 Benecko, † 24.3.1913 Labská louka, Riesengebirge

Der beste Skiläufer seiner Zeit in Böhmen, mehrfacher Meister im Skilaufen  auf 50 km. Er ist mit seinem  Freund Tragicky zahynul se svým přítelem Václav Vrbata während des internationalen Skirennen auf 50 km zu Ostern 1913 wegen des extrem verschlechterten Wetterbedingungen tragisch gestorben. Im Duell nicht nur mit tschechischen Sportfreunden, sondern und insbesondere den ausläandischen Wettkämpfern hat er als einziger nicht aufgegeben, was jedoch seine Erschöpfung, den Orientierungsverlust und anschließende Erfrierung zur Folge hatte. Vrbata hat Hanč beim Versuch um dessen Rettung einen Teil seiner Kleidung geliegen, was ihn auch sein Leben gekostet hat.

Zu deren Ehren wird der 24.März als Tag  des Bergrettungsdienstes begangen. Das Grabhügel von Hanč und Vrbata befindet sich auf  Zlaté návrší in der Nähe der Vrbata Berghütte, ein kleines Grabhügel steht direkt an der tragischen Stelle  auf  der Labská louka (auf dem Weg von der Vrbata Berghütte entlang des  Labský Tals hinunter zu der Lábská Berghütte).

Diese Story diente als Sujet für das Buch „Söhne der Berge“, die dann verfilmt wurde unter  gleichnamigen Titel.

Jaroslav Cardal

* 16.3.1919 Mrklov (heute ein Teil von Benecko), † 6.5.2010 Jilemnice 

Ein hervorragender Skiläufer, dessen Teil der Karriere der 2. Weltkrieg weglöschte und der lange Zeit die Skirennen und Trainings ohne Unterstützung eines Trainers hat durchmachen müssen. Zu seiner Zeit war er bei uns im Rennen auf 50 km nicht zu schlagen – er gewann 14 x nacheinander den Titel Meister der Republik! Er nahm an zwei Weltmeisterschaften und drei olympischen Winterspielen teil (1948 St. Moritz, 1952 Oslo und 1956 Cortina d' Ampezzo) – und stets mit hervorragendem Ergebnis. Bei den Olympischen Winterspielen St. Moritz erkämpfte er einen hervorragenden 8. Platz als erster von den  Skiläufer aus  „Nichtskandinavien“ Nach Beendigung der Karriere war er als Verwalter des Skistadions in Svatý Petr in Spindler Mühle tätig.

Šárka Záhrobská (Strachová)

* 11.2.1985 Benecko

Die erfolgreichste Abfahrtsläuferin. Inhaberin einer Reihe von Medaillen von Weltmeisterschaften im Abfahrtrennen, die Bronzemedaille  von den Olympischen  Winterspielen 2010  in Vancouver  sowie mehrmalige Medailleträgerin von Wettkämpfen im Weltcup des Abfahrtsrennens.

Weltmeisterschaften

1. Platz WM Are 2007, Schweden – Slalom – Weltmeisterin
2. Platz WM Val d' Iser 2009, Frankreich – Slalom
3. Platz WM Santa Catarina 2005, Italien – Slalom 
3. Platz WM Vail/Beaver Creek 2015, Colorado – Slalom

Olympische Spiele 

3. Platz Olympische Winterspiele Vancouver 2010, Kanada – Slalom

Weltcup

1. Platz Aspen 2008, USA – Slalom
1. Platz Aspen 2009, USA – Slalom

Mehr darüber unter www.sarkazahrobska.cz